
Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie sind da und genießen die Schönheit der Natur. Sie sitzen draußen an einem sonnigen, perfekten Tag, umgeben von den Menschen, die Sie lieben. Es gibt Erfrischungen und Essen in Hülle und Fülle, und Ihr Wohnmobil steht direkt hinter Ihnen.
Sie wollen sich voll und ganz auf den Moment einlassen, aber Sie können es nicht.
Im Hinterkopf haben Sie dieses lästige, aber hartnäckige Gefühl, dass Sie etwas vergessen haben. Sie können nicht genau sagen, was es ist, aber Sie wissen, dass Sie nicht alles mitgebracht haben, was Sie eigentlich mitbringen sollten.
Irgendwann, wenn Sie es am dringendsten brauchen, fällt es Ihnen ein: Sie haben keine Streichhölzer, kein Kochgeschirr und keine Jacken für den Fall, dass es kalt wird, eingepackt.
Jetzt haben Sie zwei Möglichkeiten: entweder verzichten Sie darauf (was Ihre Reise trübt) oder Sie fahren los und kaufen den benötigten Gegenstand (was eine unnötige Ausgabe ist).
Mit einer praktischen Checkliste, auf die Sie sich vor der Abreise beziehen können, können Sie sicherstellen, dass Sie die wichtigen Dinge nicht vergessen (und die nicht so wichtigen Dinge, die sowieso Spaß machen). Egal, ob es Ihr erster oder Ihr hundertster Campingausflug ist, jeder kann das Wesentliche vergessen.
Drucken Sie sich diese Liste am besten aus, damit Sie für den Fall der Fälle eine Papierkopie haben!
Lebensmittel
25. Frische Milch
Beim Camping haben Sie vielleicht nicht so viele Gelegenheiten, frische Milch zu kaufen wie zu Hause. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihre Milch nicht zu früh wegschütten.
Wenn Sie Ihre Milch aufgrund des Haltbarkeitsdatums wegwerfen, verschwenden Sie Ihr Geld. Dieses Datum bezieht sich auf den letzten Tag, an dem Milch verkauft werden kann. Es sollte ein zweites Datum geben, ein Verfallsdatum, und das sollten Sie befolgen.
Kann man Milch nach Ablauf des Verfallsdatums trinken? Manchmal.
Haben Sie Ihre Milch gekühlt? War die Kühlschranktemperatur ausreichend kühl? Wenn ja, können Sie noch ein paar Tage aus einer Packung herausholen.
Ist die Milch gelblich? Hat sie Klumpen? Riecht sie schlecht? Dann ist es Zeit, sie wegzuwerfen.
24. Stäbchen und Marshmallows rösten
Egal, ob Sie Kinder haben oder das Kind in Ihnen wecken wollen, das Rösten von Marshmallows ist die perfekte Aktivität beim Camping. Warten Sie auf eine klare, knackige, leicht kühle Nacht und machen Sie ein Feuer! Dann haben Sie und Ihre Mitcamper stundenlangen Spaß.
Um zu vermeiden, dass Sie sich beim Rösten der Marshmallows die Hände verbrennen, investieren Sie in einen hölzernen Röststock anstelle eines Metallstocks. Ja, Holzstöcke können nicht wiederverwendet werden, aber es ist sicherer, sie über eine offene Flamme zu halten.
23. Bratpfannen und anderes Kochgeschirr
Man muss doch essen, oder?
Egal, ob Sie Ihr eigenes Essen fischen und jagen oder einen Vorrat dabei haben (dazu gleich mehr), Sie müssen Ihre Mahlzeiten aufwärmen und kochen.
Es empfiehlt sich, ein paar Pfannen und Töpfe in verschiedenen Größen mitzunehmen, wenn Sie den Platz dafür erübrigen können. Außerdem brauchen Sie Deckel für alle diese Dinge.
Auch wenn Sie keine Herdplatte oder keinen Ofen zum Kochen haben, können Sie immer die bereits erwähnte offene Flamme verwenden. Achten Sie darauf, dass Sie Ofenhandschuhe tragen oder einen Topflappen verwenden, um sich nicht die Hände zu verbrennen!
22. Nicht verderbliche Lebensmittel
Wenn Sie der Typ sind, der einfaches Essen bevorzugt, oder wenn es Ihnen keinen Spaß macht, sich Ihre eigenen Mahlzeiten zu suchen, haben Sie Optionen. Nicht verderbliche Lebensmittel werden so genannt, weil sie für eine sehr lange Zeit (wenn überhaupt) nicht schlecht werden.
Diese Art von Lebensmitteln kann in der Regel bei Raumtemperatur gelagert werden und verträgt etwas kühlere und wärmere Bedingungen (nur nicht zu heiß oder zu kalt).
Wenn Sie unverderbliche Lebensmittel in Dosen mitführen, sollten Sie einen Dosenöffner einpacken.
Kleidung
21. Jacken/Mäntel
Sie könnten durch Kalifornien oder Texas fahren und müssten trotzdem mit dem einen oder anderen kühlen Abend zurechtkommen. Es ist besser, vorbereitet zu sein, also stellen Sie sicher, dass Sie Jacken für jeden Ihrer Mitreisenden haben, Sie selbst eingeschlossen.
Wenn Sie in den kühleren Monaten reisen oder Staaten mit kälterem Klima besuchen, nehmen Sie eine Jacke mit. Es kann auch nicht schaden, ein paar Handschuhe dabei zu haben. Selbst wenn Sie sie nie tragen, sind sie da, wenn Sie sie brauchen.
20. Stiefel
Irgendwann auf Ihrer Erkundungstour kommen Sie vielleicht in dichte Wälder, knöcheltiefe Gewässer oder schmutziges und schlammiges Gelände.
Für diese Umgebungen ist es am besten, Stiefel zu tragen.
Dies können Gummiregenstiefel oder robuste Wanderstiefel sein. Am besten reichen Ihre Stiefel fast bis zum Knie. Das sollte Sie vor Verschmutzungen und Insekten wie Flöhen, Zecken und Moskitos schützen.
Vielleicht möchten Sie auch ein Paar Schneestiefel, wenn Sie gerne bei winterlichem Wetter reisen oder Sie von einem Schneesturm überrascht werden.
19. Sonnenbrille
Sie haben ein Visier in Ihrem Auto, aber manchmal trifft die Sonne während der Fahrt genau im richtigen Winkel auf Sie und blendet Sie. Ihr Visier ist dann unbrauchbar.
Eine Sonnenbrille ist in solchen und anderen Situationen nützlich.
Sonnenbrillen verhindern, dass Ihre Augen schädlichen UVA- und UVB-Strahlen ausgesetzt werden. Sie minimieren auch die Blendung für vorsichtiges Fahren und alltägliche Aktivitäten.
Wenn Sie eine Brille tragen, müssen Sie nicht auf die Sonnenbrille verzichten. Vor Ihrer Reise können Sie sich von Ihrem Augenarzt eine Sonnenbrille anpassen lassen, die zu Ihrer Brillenstärke passt. Sie können auch eine Sonnenbrille kaufen, die über Ihre Brille passt.
18. Hüte
Hüte aller Art sind ebenfalls ein Muss für Ihre Reise.
Gestrickte Wintermützen halten Ihre Nase warm, wenn Sie durch kältere Gegenden fahren.
Baseballmützen halten die Sonne aus Ihrem Gesicht und verhindern einen Sonnenbrand (aber Sie sollten trotzdem Sonnencreme verwenden; dazu gleich mehr).
Ein großer, breitkrempiger Hut bedeckt Ihren ganzen Kopf und einen Teil Ihrer Schultern.
Egal, welche Mütze(n) Sie mitnehmen, stellen Sie sicher, dass Sie genug Platz haben, um sie in Ihrem Camper zu verstauen.
Badezimmer

17. Toilettenpapier
Ich kann es gar nicht oft genug betonen: Sie werden Toilettenpapier brauchen, wenn die Natur ruft.
Finden Sie vor Ihrer Reise ein Angebot in Ihrem örtlichen Lebensmittelgeschäft und decken Sie sich mit so viel ein, wie Ihr Camper tragen kann. Machen Sie Gebrauch von all den versteckten Fächern. Wenn der Platz knapp ist, öffnen Sie die Packungen mit Toilettenpapier und lagern Sie sie Rolle für Rolle im Wohnmobil.
Je nachdem, wie lange Sie unterwegs sind, haben Sie vielleicht genug Toilettenpapier für die Dauer Ihrer Reise.
Falls nicht, können Sie sich immer wieder eindecken, wenn Sie an einem Lebensmittelladen vorbeikommen.
16. Zahnbürsten und Zahnpasta
Es gibt keinen Ersatz für Zahnbürsten und Zahnpasta in der Wildnis, also stellen Sie sicher, dass Sie Ihre mitbringen!
Je nachdem, wie viele Mitreisende Sie mitnehmen, sollten Sie mindestens zwei Zahnbürsten pro Person für eine kürzere Reise kaufen und das Doppelte für eine längere Reise. Sie brauchen vielleicht nicht jede einzelne Zahnbürste, aber wenn jemand versehentlich Ihre benutzt oder Sie sie verlieren, sind Sie abgesichert.
Kaufen Sie die größten Zahnpastatuben, die Sie finden können, und decken Sie sich auch mit diesen ein. Je mehr Leute mitkommen, desto mehr Zahnpasta werden Sie brauchen.
15. Verbandszeug/Erste-Hilfe-Kasten
Hoffentlich müssen Sie Ihren Erste-Hilfe-Kasten nie anfassen, aber Sie sollten trotzdem einen haben.
Laut dem britischen National Health Service (NHS) sollten Sie folgende Dinge in Ihrem Erste-Hilfe-Kasten haben:
- Augenspülung
- Destilliertes Wasser
- Antihistamin-Tabletten
- Hustenmittel (überprüfen Sie das Datum vor Ihrer Reise, um sicherzustellen, dass die Medikamente nicht abgelaufen sind)
- Freiverkäufliche Schmerzmittel (überprüfen Sie auch hier das Datum)
- Antiseptische Creme
- Spray oder Creme zur Behandlung von Insektenstichen/-bissen
- Hydrocortison für Hautausschläge
- Digitales Fieberthermometer
- Klebeband für Verbände
- Reinigungstücher
- Schere
- Pinzette
- Sterile Handschuhe
- Rollbinden und Dreiecksbinden
- Gaze
Küche

14. Streichhölzer
Für den Fall, dass Ihr Herd oder eine andere Wärmequelle nicht funktioniert, müssen Sie vorbereitet sein.
Streichhölzer werden in einer kleinen Pappschachtel geliefert, so dass Sie immer Platz dafür haben, selbst wenn diese in Ihrer Gesäßtasche ist.
Je nachdem, wie lange Sie vorhaben, in Ihrem Camper zu bleiben, sollten Sie ein paar Schachteln kaufen.
13. Geschirrspülmittel
Wenn Ihr Camper nicht über unglaubliche Annehmlichkeiten wie eine Spülmaschine verfügt, werden Sie Ihr Geschirr von Hand spülen müssen.
Spülmittel ist billig und sparsam. Wenn Sie nicht mehr als einen viertel Tropfen zum Reinigen Ihres Geschirrs verwenden, können Sie mit einem einzigen Behälter wochenlang auskommen. Es kann nicht schaden, eine Ersatzseife (oder drei) für den Fall der Fälle zu haben.
Diese Seife kann auch als Handseife verwendet werden, wenn der Platz in Ihrem Bad oder Ihrer Küche begrenzt ist.
12. Handdesinfektionsmittel
Was ist, wenn Sie nicht im Camper sind und saubere Hände haben wollen? Was dann?
Nehmen Sie eine kleine Flasche Handdesinfektionsmittel mit. Diese Flaschen sind so klein, dass sie in Ihre Tasche, Ihr Portemonnaie, einen Rucksack oder sogar eine Gürteltasche passen.
Es gibt sogar Handdesinfektionsmittel mit einem Gürtelclip zum einfachen Tragen.
Zugegeben, Handdesinfektionsmittel tötet nicht so viele Keime ab wie die gute alte Seife und Wasser. Wenn Sie jedoch Ihren Wasserverbrauch einschränken müssen, ist dies eine großartige Möglichkeit, Ihre Hände sauber zu halten.
11. Tassen, Teller und Schüsseln
Es ist Essenszeit! Worauf servieren Sie Ihre Mahlzeit?
Stellen Sie sicher, dass Sie eine Sammlung von Tassen, Tellern und Schüsseln mitbringen.
Es mag klug erscheinen, Papier oder Schaumstoff zu kaufen, da Sie diese nach jedem Gebrauch wegwerfen können. Allerdings sollten Sie Ihre Vorräte so oft wie möglich wiederverwenden, was bedeutet, dass Papier und Schaumstoff eine schlechte Wahl sind.
Vermeiden Sie Tassen, Teller und Schüsseln aus Glas, da diese versehentlich zerbrechen können. Kunststoff ist die beste Wahl.
Was die Lagerung des Geschirrs angeht, so ist das der schwierige Teil. Sie müssen schon ein kleiner Tetris-Meister sein, um alles unterzubringen, aber es lohnt sich.
10. Utensilien
Sie brauchen auch Utensilien, um selbstgekochte oder im Laden gekaufte Mahlzeiten in Ihrem Camper zu genießen.
Auch hier gilt: Vermeiden Sie Wegwerfgeschirr, da dieses nur Müll produziert. Vielleicht sollten Sie Ihr Besteck zu Hause lassen, damit Sie sicherstellen können, dass jedes Besteckteil vorhanden ist, wenn Sie zurückkommen.
Hartplastikutensilien sind der richtige Weg. Sparen Sie sich die Kopfschmerzen und besorgen Sie sich ein Utensilienregal, damit Sie sich nie fragen müssen, wo eine Gabel ist, wenn Sie sie brauchen.
Sonstiges
9. Generator Gas
Sie können einen Generator verwenden, um Ihren Camper mit Strom oder Heizung zu versorgen. Sie können das Gas auch als Reservestromquelle verwenden.
Unabhängig davon ist Ihr Generator das Lebenselixier Ihres Wohnmobils. Ohne ihn müssen Sie mit kalten, dunklen und ungemütlichen Bedingungen zurechtkommen.
Um Ihren Generator in Betrieb zu halten, benötigen Sie Gas. Dieses wird in schweren Metallkanistern geliefert, die ziemlich sperrig sind, aber sie sind entscheidend, also schaffen Sie etwas Platz für einen in Ihrem Wohnwagen.
8. Aktuelle Camper-Zulassungspapiere
Wie bei vielen Kraftfahrzeugen benötigen Sie Zulassungspapiere, die den Besitz Ihres Wohnwagens belegen. Es ist hilfreich, den Titel im Handschuhfach des Fahrzeugs aufzubewahren.
Wenn Sie das nicht tun, könnten Sie bei einer eventuellen Polizeikontrolle großen Ärger bekommen.
Verhindern Sie nicht, dass Ihr Campingausflug wegen ein paar Papieren ins Stocken gerät. Überprüfen Sie immer wieder, ob Sie die notwendigen Papiere haben, bevor Sie losfahren.
7. Ersatz-Wohnmobil-Schlüssel
Wissen Sie, was Ihre Reise noch zum Stillstand bringen kann? Das Verlieren Ihrer Schlüssel.
Ich verstehe es, es passiert. Ihre Schlüssel waren in Ihrer Gesäßtasche, oder in Ihrer Jacke, oder vielleicht haben Sie sie unter dem Bett vergessen…
Sie könnten sich selbst verrückt machen und wertvolle Stunden mit der Suche nach Ihren Schlüsseln verlieren.
Um sich die Kopfschmerzen zu ersparen, lassen Sie sich vor der Reise einen Ersatzschlüssel anfertigen. Sie können diese einem Mitcamper anvertrauen oder an einem besonderen Ort verstecken. Sollten Sie trotzdem feststellen, dass Sie Ihre Schlüssel verlegt haben, sind Sie sehr schnell wieder auf dem Weg.
6. Zusammenklappbare Campingstühle
Der Sinn eines Wohnwagens ist es, immer dann anzuhalten, wenn man die Schönheit der Natur genießen möchte. Allerdings können Felsen scharfkantig und Gras nass und glitschig sein. Beides sind keine guten Sitzgelegenheiten.
Stellen Sie sich nicht die Frage, wo Sie wieder sitzen werden, wenn Sie in ein paar Campingstühle investieren können, bevor Sie losfahren. Achten Sie darauf, dass diese zusammenklappbar sind, um wertvollen Laderaum zu sparen.
5. Smartphone/Tablet-Ladekabel
Technologie ist ein Teil unseres Lebens, und egal, wie weit Sie vom Netz gehen, sie wird immer noch da sein. Vielleicht möchten Sie ein paar Fotos für Instagram schießen oder ein paar Videos aufnehmen, um sie an Familienmitglieder zu Hause zu senden.
Unabhängig davon werden Sie Ladekabel für Ihre mobilen Geräte benötigen, um Ihre Reise mit Strom zu versorgen.
Besonders wenn Sie Kinder und Teenager haben, gibt es keinen wichtigeren Punkt auf Ihrer Packliste.
4. Sonnencreme
Apropos unverzichtbare Gegenstände auf Ihrer Packliste, Sonnencreme ist einer davon.
Es spielt keine Rolle, ob es Winter ist. Es spielt keine Rolle, ob es ein bewölkter Tag ist.
Die Sonnenstrahlen sind auch hinter den Wolken präsent. Wenn Sie sich an einem warmen Tag ohne Sonnenschutzmittel im Freien aufhalten, kann das im besten Fall zu einem schmerzhaften Sonnenbrand führen. Im schlimmsten Fall kann Ihre Haut vorzeitig altern und Sie können Hautkrebs entwickeln.
Kaufen Sie aber nicht irgendeine Sonnencreme.
Achten Sie auf den Lichtschutzfaktor oder SPF. Lesen Sie ein wenig darüber. Einige Sonnenschutzmittel decken nicht immer die UVA-Strahlen ab, sondern nur die UVB-Strahlen.
Ihre erste Neigung mag sein, eine Sonnencreme mit dem höchsten SPF-Wert zu kaufen, den Sie finden können. Das ist jedoch nicht immer das Beste für Ihre Haut.
Eine Sonnencreme mit SPF 45 ist völlig ausreichend, da sie fast alle UVB-Strahlen (98 % laut WebMD) und viele UVA-Strahlen abhält.
3. Mückenschutzmittel
Wenn Sie im Frühling oder Sommer unterwegs sind, achten Sie auf stehendes Wasser. Stechmücken brüten dort gerne, und diese Blutsauger können eine Reise wirklich ruinieren. Schließlich mag niemand die roten, juckenden Stiche, die Moskitos hinterlassen.
Zum Glück gibt es viele Möglichkeiten, diese unerwünschten Gäste von Ihren Nachmittagen und Abenden im Freien fernzuhalten.
Wenn Sie Bedenken wegen der Chemikalien haben, können Sie den natürlichen Weg gehen. Es gibt viele Düfte, die Moskitos hassen, darunter:
- Neem-Öl
- Geraniol
- Teebaumöl
- Zitronengras
- Sojabohnenöl
- Griechisches Katzenminzenöl
- Thymianöl
- Zimt
- Lavendel
- Zitronen-Eukalyptus-Öl
2. Kissen und Decken
Dies scheint ein Selbstläufer zu sein, aber Sie wären überrascht, was man in der Hektik des Packens vor einer langen Reise alles vergessen kann.
Es besteht die Möglichkeit, dass Ihr Wohnwagen mit Kissen ausgestattet ist, aber Sie möchten vielleicht den Komfort von zu Hause in Form eines Kissens mitbringen. Sie werden entspannter sein und wahrscheinlich einen besseren Schlaf bekommen.
Packen Sie Decken in allen Stärken ein. Eine leichte, gewebte Decke ist ideal für wärmeres Wetter, während eine flauschige Decke nächtliches Frösteln abwehrt. Sie können das Ganze mit einer schönen, flauschigen Bettdecke abrunden.
Auch wenn es Sommer ist, weiß man nie, wann man eine kalte Nacht vor sich hat. Anstatt bis zum Sonnenaufgang zu zittern, rollen Sie die dicken Decken ein.
1. Eine Karte und ein Kompass
Viele dieser Reiseartikel, wie Streichhölzer und ein Erste-Hilfe-Kit, sind für den schlimmsten Fall gedacht.
Hier ist das größte der großen Worst-Case-Szenarien: Ihrem Generator ist der Saft ausgegangen. Sie haben kein Benzin mehr. Alle mobilen Geräte gehen kaputt und Sie können keine Stromquelle erreichen.
Was benutzen Sie jetzt?
Eine gute altmodische Papierkarte und einen Kompass.
Ja, in den Tagen, bevor Google Maps es einfach machte, überall hinzugehen, verließen sich viele Reisende auf Papierkarten, um ihren Weg zu markieren. Wenn sie unterwegs waren und sich verirrt hatten, konnte ein Kompass sie wieder auf den richtigen Weg bringen.
Vielleicht brauchen Sie diese Gegenstände nie, und das wäre auch gut so. Aber ist es nicht wert, die Gewissheit zu haben, dass Sie sich im Notfall natürlich orientieren können?
Schlussfolgerung
Sich daran zu erinnern, dass man etwas zurückgelassen hat, wenn man eine Reise antreten will, ist eines der schlimmsten Gefühle überhaupt. Das gilt besonders, wenn Sie wissen, dass es zu spät ist, umzukehren und den Gegenstand zurückzuholen.
Wenn Sie das nächste Mal eine längere Reise mit Ihrem Wohnwagen planen, sollten Sie vorbereitet sein. Diese Liste mit 25 Punkten ist voll mit Notwendigkeiten, Notfallausrüstung und sogar einigen lustigen Ergänzungen. Wenn Sie sich an diese Liste halten und sie mit Ihren eigenen wichtigen Dingen ergänzen, sind Sie für jede Reise gerüstet.