- Was ist die durchschnittliche Kosten der Klasse A Wohnmobil-Reifen?
- Vergleich von Reisemobilreifen der Klasse A mit Reifen der Klasse B oder Klasse C
- Wie wechselt man einen Klasse A Wohnmobil-Reifen?
- Wo können Sie einen Ersatzreifen der Klasse A aufbewahren?
- Tipps zur Wartung von Wohnmobilreifen der Klasse A
- Fazit

Wohnmobile der Klasse A sind vergleichbar mit 18-Rad-LKWs. Sie haben oft Anhängelasten von mehreren tausend Kilo, Platz für vier oder mehr Passagiere und riesige Räder. Sie sind größer als Wohnmobile der Klasse C, die oft als große Zwischending kategorisiert werden. Wohnmobile der Klasse A überwiegen auch bei weitem die Klasse B, die die schmalste und kleinste Wohnmobilklasse ist.
Wenn Sie ein Klasse-A-Wohnmobil besitzen, können Sie für lange Fahrten über die offene Straße nicht einfach irgendwelche Reifen verwenden. Wenn Sie Tausende von Kilos mit sich herumschleppen, brauchen Sie schwere, zuverlässige Reifen, die nicht gerade billig sind.
Neben der Diskussion über den Preis der Klasse A Wohnmobil-Reifen in diesem Stück, habe ich auch auf die Vertiefung in welche Marken verkaufen diese Reifen, Wechsel und Lagerung von Reifen, und grundlegende Reifen Wartung.
Wie viele Reifen hat ein Wohnmobil? Ein normales Wohnmobil hat 4 Reifen, aber das kann sich natürlich je nach Gewicht des Wohnmobils ändern. Wenn es ein kleines Wohnmobil ist, dann kann es nur 2 Reifen haben.
Was ist die durchschnittliche Kosten der Klasse A Wohnmobil-Reifen?
Die durchschnittlichen Kosten für Wohnmobilreifen der Klasse A liegen bei etwa 300 Euro. Natürlich gibt es viele Faktoren, die diese Preise schwanken lassen, wie die Marke, die die Reifen verkauft, die Website, von der Sie kaufen, und natürlich die Qualität des Reifens.
Wie viele Dinge, erhalten Sie, was Sie für mit Klasse A Wohnmobil-Reifen bezahlen. Billige Reifen können in einer Prise tun, aber erwarten Sie nicht, dass diese für lange Zeit dauern. Sie haben oft eine schwächere Lauffläche, geringere Querschnittsbreiten, weniger Luftdruck und ein geringeres Gewicht.
Der Deerstone D902-Reifen wiegt zum Beispiel 17 kg pro Stück und kostet 86 Euro. Vergleichen Sie das mit den Yokohama TY303, die 45 kg pro Stück wiegen und 313 Euro pro Reifen kosten.
Hier sind einige bevorzugte Marken, die Klasse-A-Reifen verkaufen. Sie werden sehen, dass es ein breites Preisspektrum gibt, aber die meisten bewegen sich im Bereich von 300 Euro:
- Yokohama TY303 255/70R22.L 30312 reifen: Eur 313
- Deerstone D902 8.75x-16.5 DS1290 reifen: Eur 86
- Michelin XRV 225/70R19.5 58916 reifen: Eur 306
- Goodyear G670 RV ULT LT225/70R19.5 B reifen: Eur 376
- Roadmaster RM253 245/7OR19.5 136M reifen: Eur 237
- Hankook AH11 8/R19.5 L reifen: Eur 209
- Toyo M154 265/75R22.5 138L reifen: Eur 382
- Firestone Transforce HT Highway 235x75R15 104R reifen: Eur 125
- Samson Radial GL283A 8/R19.5 124L reifen: Eur 138
- Continental ContiTrac 235/70-16 reifen: Eur 127
Vergleich von Reisemobilreifen der Klasse A mit Reifen der Klasse B oder Klasse C
Für alle drei Klassen von Wohnmobilen gibt es Reifen, die für verschiedene Wohnmobilgewichte und -größen geeignet sind. Wohnmobilreifen der Klasse A sind für Fahrzeuge gedacht, die 9 bis 12 Meter lang sind und 7000 bis 13500 kg wiegen. Größere Reifen als diese werden Sie nicht finden.
Vergleichen Sie diese mit Wohnmobilreifen der Klasse B. Diese sind kleiner und können nicht annähernd so viel Gewicht tragen. Sie werden für Wohnmobile mit einer Breite von 5,1 bis 5,7 Metern verwendet, die zwischen 2700 und 3600 kg wiegen.
Wenn Sie eine Mittelklasse-Option benötigen, wären das die Reifen der Klasse C. Diese können 4500 oder 5400 kg auf Fahrzeugen mit einer Breite von bis zu 9,1 Metern ziehen.
Wie wechselt man einen Klasse A Wohnmobil-Reifen?
Wenn Sie sich für Ihre Wohnmobilreifen der Klasse A entschieden haben, ist es gut zu wissen, wie man sie wechselt. Immerhin müssen Sie Ihre aktuellen Reifen für diese neuen abnehmen, so ist hier die Schritte, die Sie folgen müssen. Diese Anweisungen kommen auch in praktisch für den Austausch eines platten Reifens:
- Verwenden Sie entweder einen einzelnen Wagenheber für das Wohnmobil oder zwei Wagenheber, greifen Sie den ersten der beiden Wagenheber und setzen Sie ihn am Vorderrad an. Der zweite Wagenheber sollte am Hinterrad angesetzt werden. Wenn Sie stattdessen einen RV-Leveler haben, positionieren Sie diesen zwischen den beiden Rädern.
- Prüfen Sie, ob Ihre Wagenheber sicher sitzen.
- Beginnen Sie nun, das Fahrzeug hinten mit den Wagenhebern oder der Nivellierhilfe anzuheben. Halten Sie an, sobald der Rahmen des Wohnmobils und der hintere Reifen aneinander stoßen.
- Wiederholen Sie den gleichen Vorgang für die Vorderseite. Sobald sich der Wohnmobilrahmen und der Vorderreifen berührt haben, sollten Sie den Wagenheber um drei Stufen weiter anheben.
- Machen Sie dasselbe für den Hinterreifen, indem Sie den Wagenheber um drei weitere Stufen anheben.
- Möglicherweise müssen Sie die Höhe des Wagenhebers mit jeweils drei Pumpen für den hinteren und den vorderen Reifen weiter erhöhen. Das Ziel ist, den Reifen so weit anzuheben, dass er den Boden nicht mehr berührt. Sie sollten in der Lage sein, den Reifen ohne Probleme durchdrehen zu lassen.
- Sobald Sie sowohl den Vorder- als auch den Hinterreifen an die entsprechende Stelle gehoben haben, hören Sie auf, die Wagenheber anzuheben.
- Nehmen Sie nun den Reifen ab, den Sie ersetzen möchten. Lösen Sie die Radmuttern dieses Reifens mit einem Schraubenschlüssel. Werfen Sie die Radmuttern nicht weg, da sie später noch nützlich sein werden.
- Der Reifen sollte sich nun lösen. Nehmen Sie ihn vom Wohnmobil ab und montieren Sie den neuen Reifen an seiner Stelle. Sichern Sie den neuen Reifen mit den Radmuttern.
- Senken Sie das Fahrzeug mit den hinteren und vorderen Wagenhebern ab, bis der Reifen wieder auf dem Boden steht. Entfernen Sie die Wagenheber oder die Nivelliereinrichtung.
So einfach ist das. Es wird empfohlen, diese Arbeit durchzuführen, ohne unter das Wohnmobil zu steigen. In der Tat ist es gefährlich, unter ein Wohnmobil zu klettern, um irgendwelche Reparaturarbeiten durchzuführen, selbst wenn es so einfach ist wie das Wechseln der Wohnmobil-Reifen. Sie könnten durch das Gewicht des Fahrzeugs erdrückt werden.
Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie die Reifen des Wohnmobils nur abnehmen, wenn die Notbremse gezogen ist.
Wo können Sie einen Ersatzreifen der Klasse A aufbewahren?
Wenn Sie sich in Ihrem Wohnmobil umsehen, sehen Sie vielleicht nicht viel Platz, um einen Ersatzreifen zu verstauen. Je nach Wohnmobilhersteller und -modell kann das sehr wohl der Fall sein. Obwohl es in den 1980er Jahren in Mode war, Platz für ein Reserverad zu schaffen, konzentrieren sich heute viele Hersteller auf die Innen- und Außenausstattung statt auf den Platz für das Reserverad.
Wenn Sie tatsächlich ein Reserverad der Klasse A in Ihrem Fahrzeug unterbringen können, muss es höchstwahrscheinlich teilweise entleert und abmontiert werden, damit es passt. Wenn Sie darüber nachdenken, macht das durchaus Sinn. Gehen wir zurück zu den Yokohama-Reifen der Klasse A, die ich weiter oben in diesem Artikel erwähnt habe. Einer dieser Reifen wog fast 45 kg. Außerdem hat er einen Durchmesser von 37 Zoll, eine Querschnittsbreite von 11 Zoll und eine Felgenbreite von 8 Zoll.
Dieser Reifen ist also nicht nur schwer, sondern auch ein kleines Platzwunder. Wenn man bedenkt, dass die meisten Hersteller Reifen der Klasse A zum gleichen Preis wie die Yokohama-Reifen verkaufen, kann man davon ausgehen, dass diese ungefähr die gleichen Spezifikationen haben.
Im Grunde genommen würden Sie den Platz für ein Ersatzbett, ein Bad oder sogar eine Kochgelegenheit aufgeben, um den voll aufgepumpten Reifen zu verstauen.
Darüber hinaus hat jedes Wohnmobil ein so genanntes zulässiges Gesamtgewicht (Gross Vehicle Weight, GVW). Dies bezieht sich auf die maximale Masse oder das maximale Gewicht, das das Wohnmobil ziehen kann. Das zulässige Gesamtgewicht berücksichtigt das Gewicht der Ladung, aller Passagiere, des Fahrers, des Zubehörs, des Kraftstoffs, der Motorflüssigkeiten, des Motors selbst, des Fahrzeugaufbaus und des Fahrgestells.
Es handelt sich dabei um eine sehr spezifische Messung, und jedes zusätzliche Zubehör kann das zulässige Gesamtgewicht zu weit nach oben treiben. Ja, das schließt einen Ersatzreifen ein.
Kurz gesagt, wenn Sie einen Ersatzreifen für ein Wohnmobil der Klasse A unterbringen können, muss dieser aus Platz- und Gewichtsgründen teilweise entleert werden.
Was ist, wenn Ihr Wohnmobil keinen Platz für einen Ersatzreifen hat? Keine Sorge, das ist bei den heutigen Reisemobilmodellen durchaus üblich. Sie müssen die Reifen einfach zu Hause oder in einem Wohnmobilpark wechseln. Unterwegs können Sie dies nicht tun.
Wenn Ihr Reifen Luft verliert oder andere Probleme hat, müssen Sie Ihr Fahrzeug möglicherweise abschleppen lassen und den Reifen von einem Fachmann ersetzen lassen.
Tipps zur Wartung von Wohnmobilreifen der Klasse A
Wenn Sie das Glück haben, einen Klasse-A-Ersatzreifen zu lagern, hoffen wir, dass Sie ihn im Notfall nicht benutzen müssen.
Um dies zu verhindern, müssen Sie die Reifen regelmäßig warten, so wie Sie es auch mit dem Rest Ihres Wohnmobils tun. So bleiben die Reifen Ihres Fahrzeugs länger in Bestform. Hier sind einige meiner Top Klasse A Reifen Wartungstipps:
- Verwenden Sie nicht den falschen Reifentyp für Ihr Fahrzeug! Wenn Sie sich für Ihr Wohnmobil umsehen, sollten Sie einen Verkäufer oder sogar den Hersteller fragen, ob Ihr Wohnmobil Reifen der Klasse A, Klasse B oder Klasse C haben sollte. Es gibt einen Unterschied, wie ich bereits oben erwähnt habe. Wenn Ihr Fahrzeug größer und schwerer ist, benötigen Sie Reifen der Klasse A. Wenn es auf der kleineren und schlankeren Seite ist, sollten Klasse B-Reifen ausreichen.
Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich Ihrer Reifenwahl haben, sollten Sie im Handbuch nachsehen, das mit Ihrem Wohnmobil geliefert wurde. Dort erfahren Sie, welche Reifenklasse je nach Größe, Seitenwandstärke, Tragfähigkeit und Gewicht Ihres Fahrzeugs am besten geeignet ist.
- Sie sollten Ihre Reifen reinigen, besonders wenn diese schmutzig oder schlammig sind. Begrenzen Sie die Häufigkeit, mit der Sie dies tun, auf vielleicht ein- oder zweimal pro Jahr. Warum? Obwohl man sie nicht sehen kann, sind die Reifen Ihres Wohnmobils mit einer Schicht aus Anti-Ozon- und Antioxidantienverbindungen sowie Reifendressing (eine Art Finish, das für Glanz sorgt) überzogen, die die Lebensdauer der Reifen verlängern. Wenn Sie die Reifen waschen, werden Sie die Verbindungen los, die dafür sorgen, dass sie gut aussehen und funktionieren.
- Ihre Reifen nutzen sich mit der Zeit natürlich ab. Das ist im Grunde unvermeidlich. Allerdings beginnen einige Stellen schneller zu verschleißen, was nicht gut ist. Um dies zu vermeiden, müssen Sie alle vier Reifen regelmäßig wechseln.
- Stellen Sie sicher, dass Sie nicht mit alten Reifen fahren, besonders wenn Ihr Wohnmobil ein Gebrauchtwagen ist. Eines der ersten Dinge, die Sie tun sollten, bevor Sie ein gebrauchtes Wohnmobil auf die Straße bringen, ist die Überprüfung der Reifen.
Alle Reifen, die von der National Highway Traffic Safety Administration oder NHTSA und dem U.S. Department of Transportation oder DOT verwaltet wurden, haben Reifenidentifikationsnummern. Diese sind als DOT-Nummern bekannt. Sie sollten drei bis 13 Ziffern lang sein, wobei die ersten paar Ziffern die Herstellungswoche und die restlichen Ziffern das Jahr darstellen. Wenn Ihre Reifen also z. B. die DOT-Nummer 0215 haben, erfolgte die Herstellung im Januar 2015.
Bei einigen Fahrzeugen ist Ihre DOT-Nummer möglicherweise nicht vierstellig, sondern nur dreistellig. Dies ist ein ziemlich deutlicher Hinweis darauf, dass es an der Zeit ist, Ihre Reifen sofort auszutauschen, da Reifen mit drei DOT-Nummern typischerweise in den 1990er Jahren produziert wurden. Nehmen Sie zum Beispiel die 526 als DOT-Nummer. Das Produktionsdatum für diese Reifen war die 52. Woche des Jahres 1996.
Die Family Motor Coach Association sagt, dass Reisemobilreifen eine Lebensdauer von fünf bis sieben Jahren haben. Wenn Ihre Reifen also älter sind als das, ist es Zeit, sie zu ersetzen.
- Wissen, was Reifen ruinieren kann. Neben einseitiger Abnutzung und zu häufigem Reinigen kann auch eine längere Einwirkung von Ozon und UV-Strahlen die Lebensdauer der Reifen verringern. Zu Beginn jeder Wohnmobilsaison sollten Sie immer alle vier Reifen gründlich untersuchen und auf Risse achten. Wenn Sie diese sehen, hat die Verrottung der Reifen wahrscheinlich schon begonnen, was einen sofortigen Austausch erforderlich macht.
- Wenn Sie Reservereifen haben, die Sie entweder in Ihrem Wohnmobil oder zu Hause in der Garage aufbewahren, können Sie diese nicht einfach irgendwo hinstellen. Auch dies kann die Beschichtungen der Reifen angreifen und sie dem UV-Licht aussetzen. Schneiden oder kaufen Sie eine Holzplatte, die der Größe von mindestens einem Reifen entspricht. Legen Sie den Reifen auf das Holz.
- Sie sollten Ihr Wohnmobil etwa einmal im Jahr winterfest machen. Um die Reifen in bestem Zustand zu halten, sollten Sie sie vor dieser Arbeit vom Fahrzeug abnehmen. Wenn Sie damit fertig sind, können Sie die Reifen wieder aufziehen.
- Um den Luftdruck Ihres Reifens zu prüfen, sollten Sie ein Luftdruckmessgerät verwenden. Ein abgewinkeltes Zweifuß-Luftdruckmessgerät ist sogar noch besser, besonders um mehrere Reifen zu testen. Stellen Sie sicher, dass Sie den Reifendruck mindestens einmal pro Woche ablesen. Eine tägliche Ablesung ist jedoch ideal.
- Wenn Sie mehr als einen Reifen auf einmal testen wollen, sind Verlängerungsschläuche sehr praktisch. Diese sind mit Edelstahlteilen ausgestattet. Sie sollten die Gummiventile des Innenreifens austauschen und stattdessen Stahlventile einbauen. Diese sind viel besser mit den Verlängerungsschläuchen kompatibel.
- Manchmal wird eine Achse mehr belastet als die andere. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie eventuell den Druck eines Reifens ablassen oder erhöhen, damit er nicht mehr mit dem Druck der anderen übereinstimmt. Alternativ können Sie die Gegenstände im Reisemobil so umstellen, dass die Achsgewichte gleichmäßiger sind.
- Um eine Überlastung der Achsen zu vermeiden, sollten Sie die zulässige Achslast (Gross Axle Weight Rating, GAWR) Ihres Wohnmobils kennen. Sie sollten das maximale Achsgewicht mit einer Einzelachswaage, einer einfachen Plattformwaage oder einer segmentierten Plattformwaage wiegen.
- Wenn Sie die Reifen selbst aufpumpen, müssen Sie jeden Reifen bis zum Anschlag aufpumpen. Zu wenig aufgepumpte Reifen können übermäßig heiß werden und explodieren. Außerdem können sie sich auf einer Seite stärker abnutzen als auf der anderen.
- Natürlich ist es genauso schlimm, die Reifen zu überfüllen. Auch diese können aufgrund des zu hohen Luftdrucks explodieren.
- Informieren Sie sich über die Gewichte, wie sie von der Recreational Vehicle Industry Association (RVIA) aufgeführt sind.
- Es gibt das Hitch Weight, auch bekannt als Tongue Weight (TW), das einen vollen Anhänger mit einer Sattelkupplung aufnimmt.
- Das Bruttogesamtgewicht (GCWR) ist das Gewicht aller Dinge auf dem Wohnmobil.
- Die Cargo Carrying Capacity (CCC) zählt alle Ausrüstungsgegenstände, Habseligkeiten und andere Dinge, die Sie auf Ihrem Wohnmobil mitführen.
- Das Leergewicht (Unloaded Vehicle Weight, UVW) hingegen ist das Gewicht des Wohnmobils ohne all die zusätzliche Ausrüstung.
Um diese Gewichte zu finden, suchen Sie das Typenschild Ihres Fahrzeugs. Sie können auch auf der Website des Herstellers nachsehen.
Fazit
Reisemobilreifen der Klasse A sind für die größte und schwerste Wohnmobilklasse, die es gibt. Kein Wunder also, dass diese Reifen rund 300 Euro pro Stück kosten!
Sicherlich gibt es billigere Reifen, aber das bedeutet nicht, dass diese sehr lange halten. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Reifen von bekannten Marken kaufen. Wenn Sie wirklich Geld sparen wollen, gibt es viele Online-Händler, die Wohnmobil-Reifen für weniger Geld verkaufen. Achten Sie nur darauf, dass diese neu und nicht gebraucht sind!
Obwohl Class-A-Reifen ziemlich groß sind, sind sie sicherlich nicht unzerstörbar. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Reifen regelmäßig warten, z. B. den Luftdruck prüfen, die Reifen drehen und sicherstellen, dass Sie die empfohlenen Gewichtsgrenzen Ihres Fahrzeugs nicht überschreiten.
Sie sollten auch wissen, wie man einen Klasse-A-Reifen im Notfall wechselt oder einfach, wenn Ihre aktuellen Reifen so alt sind, dass sie ersetzt werden müssen.
Jetzt, da Sie mehr über Reifen der Klasse A wissen, sind Sie bereit, sich auf den Weg zu machen und Spaß auf der Straße zu haben.