
- 10. Verwenden Sie Backpulver für den Kühlschrank
- 9. Lüften Sie Gerüche aus, wenn Sie sie verursachen
- 8. Halten Sie Staub und Abgase über die Fenster und Lüftungsöffnungen fern
- 7. Vermeiden Sie Teppiche
- 6. Regelmäßig das Wassersystem reinigen
- 5. Ungegessenes Essen so oft wie möglich ausräumen
- 4. Entleeren Sie die Abwassertanks Ihres Badezimmers
- 3. Halten Sie Ihre Küchenabflüsse sauber
- 2. Wissen, wie Schimmel wächst, um ihn zu verhindern
- 1. Lüften Sie den Lagergeruch aus
- Fazit
Ihr Wohnmobil ist unglaublich. Dieses Fahrzeug ermöglicht es Ihnen, die Welt zu bereisen, während Sie schlafen, essen und im Allgemeinen zusammenleben, als wären Sie zu Hause.
Sie könnten stundenlang durch die Straßen fahren und sich die Sehenswürdigkeiten ansehen. Nun, das heißt, bis Sie einatmen und Ihr Wohnmobil wirklich riechen.
Zuerst haben Sie es ignoriert. Sie schnappten sich ein Lufterfrischungsspray und besprühten die Räume. Das funktionierte eine Zeit lang.
Der Geruch wurde jedoch immer stärker, und jetzt ist der Punkt erreicht, an dem Sie ihn nicht mehr ignorieren können. Lufterfrischer funktionieren nicht mehr, ebenso wenig wie das Herunterlassen der Fenster.
Es ist an der Zeit, den muffigen Geruch im Wohnmobil auf die harte Tour loszuwerden: mit etwas guter, altmodischer Ellbogenarbeit.
Diese 10 Lösungen sind alle selbstgemacht, so dass Sie vielleicht schon alles, was Sie brauchen, in Ihrem Wohnmobil haben. Wie praktisch ist das denn?
10. Verwenden Sie Backpulver für den Kühlschrank
Ihr Kühlschrank ist perfekt, um Ihre Getränke kalt und Ihre Lebensmittel frisch zu halten. Seine winzige Größe macht die Reinigung des Innenraums allerdings zu einer mühsamen Angelegenheit.
Sie wissen, dass Sie die Reinigung des Kühlschranks nicht ewig aufschieben können. Selbst wenn Sie ihn entkernt haben, verströmt er immer noch einen leicht üblen Geruch, der von den vielen Lebensmitteln herrührt, die Sie darin gelagert haben.
Kurz gesagt: Er stinkt.
Um etwas dagegen zu tun, brauchen Sie nur Backpulver. Nehmen Sie eine Schüssel und gießen Sie etwas Wasser hinein. Ein paar Esslöffel genügen. Fügen Sie dann Ihr Backpulver hinzu, mindestens eine halbe Tasse. Rühren Sie die Mischung mit einem Holzlöffel oder einem ähnlichen Utensil um.
Es sollte sich etwas zu einer Paste verhärten. Verwenden Sie diese Paste, um Ihrem Kühlschrank die gründliche Reinigung zu geben, die er so dringend braucht.
9. Lüften Sie Gerüche aus, wenn Sie sie verursachen
Ein Wohnmobil, selbst das größte, ist immer noch ein eng umschlossener Raum. Die Luft hat es nicht so weit wie in einem Haus oder sogar in einer kleinen Wohnung. Das bedeutet, dass es nicht annähernd so viel braucht, damit sich ein Geruch in den Wänden des Wohnmobils festsetzen kann.
Das ist überhaupt nicht Ihre Schuld, sondern liegt in der Natur eines Wohnmobils. Dennoch können Sie diese Geruchsbildung bekämpfen.
Wenn Sie wissen, dass Sie im Wohnmobil kochen oder andere geruchsintensive Arbeiten verrichten werden, öffnen Sie die Fenster und Lüftungen im gesamten Fahrzeug. Lassen Sie keine aus, denn Sie wollen, dass die Luft ungehindert zirkulieren kann.
Sie müssen nicht fahren, wenn Sie dies tun, obwohl dies hilft, die Gerüche zu zerstreuen und das Fahrzeug leichter zu verlassen.
Wenn Sie mit dem Kochen usw. fertig sind, schließen Sie die Fenster und Lüftungsöffnungen wieder. Falls noch Gerüche vorhanden sind, sollten diese viel schwächer sein, als wenn das Fahrzeug die ganze Zeit über geschlossen gewesen wäre.
8. Halten Sie Staub und Abgase über die Fenster und Lüftungsöffnungen fern
Es ist besonders wichtig, dass Sie daran denken, alle Fenster und Lüftungsöffnungen zu schließen, wenn Sie mit dem Auslüften des Fahrzeugs fertig sind.
Warum?
Während der Fahrt setzt Ihr Wohnmobil Abgase frei. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus Wasser, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenmonoxid, also um Stoffe, die Sie nicht einatmen möchten.
Da Ihr Wohnmobil wesentlich größer ist als ein durchschnittlicher Pkw oder Lkw, stößt es mehr Abgase aus als der besagte durchschnittliche Pkw oder Lkw.
Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Abgasgeruch seinen Weg in Ihr Fahrzeug bahnt. Dies ist nicht nur unangenehm einzuatmen, sondern kann auch gefährlich für Ihre Gesundheit (und die Gesundheit Ihrer Mitfahrer) sein.
Nicht nur Abgase, sondern auch Staub ist ein Grund zur Sorge. Wenn Sie oder ein Mitfahrer Allergien haben, kann die Exposition gegenüber Staub diese auslösen. Das würde jede Autoreise zu einer schlechten Zeit machen.
Wenn Sie eine Fahrt planen, überprüfen Sie Ihre Fenster und Lüftungsöffnungen, bevor Sie losfahren. Stellen Sie sicher, dass diese alle geschlossen sind.
7. Vermeiden Sie Teppiche
Teppiche scheinen eine verlockende Ergänzung für Ihr Wohnmobil zu sein, weil sie plüschig und bequem sind. Außerdem schaffen sie im Vergleich zu Hartholz- oder Laminatböden ein entspannendes Ambiente.
Wie sich herausstellt, können Teppiche aber auch eine Brutstätte für stinkende, schwer zu entfernende Moschusgerüche sein.
Denken Sie daran: Jedes Mal, wenn Sie oder ein Passagier mit Schuhen durch das Wohnmobil gehen, schleifen Sie Schmutz, Ablagerungen und mehr in den Teppich. Wenn Sie ein Haustier an Bord haben, werden auch dessen Haare in die Teppichfasern gelangen.
Sie können Ihren Teppich immer reinigen, wenn er anfängt zu stinken, aber das kann zeitaufwendig sein. Plus, es sei denn Sie bereit sind, auf Ihren Händen und Knien zu erhalten und den Teppich zu shampoonieren, erhalten Sie nicht wirklich die Gerüche heraus.
Deshalb wird von vielen Wohnmobilbesitzern empfohlen, auf Teppichböden ganz zu verzichten. Sie sparen sich die Zeit, die Sie sonst mit dem Schrubben des Teppichs verbringen müssten. Sie können auch auf einen Staubsauger verzichten (oder zumindest nur auf einen Handstaubsauger, der viel weniger Platz braucht).
Wenn Sie kein großer Fan von Hartholzböden sind, können Sie immer ein paar Teppiche kaufen. Wenn diese schmutzig werden, können Sie sie nach draußen bringen und ausschütteln. Sie können sie auch durch die Waschmaschine laufen lassen, um Gerüche herauszuholen.
6. Regelmäßig das Wassersystem reinigen
Das Wassersystem in Ihrem Wohnmobil ist nicht unempfindlich gegen Verschmutzung. Wenn Sie es nicht zumindest halbwegs regelmäßig reinigen, kann es passieren, dass Sie sich eines Tages zu einer Tasse Kaffee oder einem kalten Glas Wasser hinsetzen und nichts als Schwefel schmecken.
Dieses Wasser ist ekelerregend und definitiv nicht trinkbar.
Was sollten Sie tun? Ist es an der Zeit, Ihr Wassersystem wegzuwerfen? Immerhin hat es vor ein paar Tagen noch einwandfrei funktioniert. Was ist jetzt damit los?
Der Geschmack Ihres Wassers hat viel mit der Qualität des Wassers in den Gebieten zu tun, in denen Sie unterwegs sind. Es könnte sein, dass das Wasser an dem Ort, den Sie jetzt vorübergehend zu Hause nennen, schwefelhaltiger ist.
Das bedeutet nicht, dass Sie mit Wasser aus Flaschen trinken und baden müssen.
Stattdessen ist es an der Zeit, Ihrem Wassersystem die Desinfektion zukommen zu lassen, die es verdient.
Dazu benötigen Sie Wasser und Bleichmittel. Mischen Sie gleiche Teile beider Flüssigkeiten. Füllen Sie diese Kombination in einen Behälter, der mindestens eine Gallone fasst.
Füllen Sie Ihren Wassertank mit Frischwasser auf. Lassen Sie Ihre Pumpe auf Hochtouren laufen. Der Geruch des Bleichmittels sollte den Raum erfüllen. Das ist jedoch normal! Drehen Sie dann die Wasserhähne ab.
Ihr Wassersystem sollte nun sauber sein und Sie sollten keine Probleme mehr mit Schwefel haben. Denken Sie daran, dies zu einem regelmäßigen Teil Ihrer Wohnmobil-Reinigungsroutine zu machen!
5. Ungegessenes Essen so oft wie möglich ausräumen
Dieser Tipp ist in doppelter Hinsicht nützlich.
Erstens gibt es in Ihrem Wohnmobil so viele kleine Räume, dass Sie Lebensmittel, die nicht in Sichtweite sind, irgendwo verstecken und nie wieder finden können. Einige Lebensmittel haben eine Haltbarkeit von ein paar Monaten, besonders wenn sie verarbeitet sind. Snacks wie Müsli, Brezeln, Chips, Popcorn und Ähnliches sollten eine Weile haltbar sein, solange die Tüten nach dem Öffnen versiegelt oder mit einem Clip verschlossen sind.
Bei Lebensmitteln wie Brot, Gemüse und Fleisch müssen Sie vorsichtig sein. Diese haben eine viel kürzere Haltbarkeit, oft nur ein paar Tage bis zu einer Woche. Wenn diese Lebensmittel nicht gekühlt werden (mit Ausnahme von Brot), können sie noch schneller sauer werden.
Je nachdem, ob Sie die Klimaanlage oder die Heizung in Ihrem Wohnmobil laufen lassen, können die Temperaturunterschiede während der Fahrt manchmal ausreichen, um den Fäulnisprozess zu beschleunigen.
Sie wollen nicht Ihr ganzes Wohnmobil durchwühlen, nur um schimmelige, verfaulte Lebensmittel als Ursache für Ihr stinkendes Fahrzeug zu finden. Achten Sie darauf, Lebensmittel sofort nach dem Kauf zu verbrauchen und richtig zu lagern. Manche Lebensmittel sollten gekühlt werden, andere müssen es nicht.
Was ist also der zweite Grund, warum Sie darauf achten sollten, dass Sie keine Lebensmittel langfristig im Wohnmobil aufbewahren?
Ratten, Mäuse und anderes Ungeziefer.
Obwohl Sie vielleicht denken, dass Ihr Wohnmobil nagetiersicher ist, wären Sie überrascht. Wenn jemand ein Fenster oder eine Tür zu lange offen lässt, finden diese hartnäckigen Kreaturen ihren Weg hinein und beginnen, sich an Ihren Lebensmitteln zu laben.
Nagetiere hinterlassen Kot, der Ihr Wohnmobil in kürzester Zeit verunreinigt. Außerdem müssen Sie das Nagetier fangen (und möglicherweise töten), was zeitaufwendig und – seien wir ehrlich – ziemlich grausam ist.
4. Entleeren Sie die Abwassertanks Ihres Badezimmers
Das Badezimmer kann in Ihrem eigenen Haus schmutzig werden. In einem Wohnmobil? Wo alles über ein System von Rohren und Tanks läuft?
Das ist eine ganz andere Geschichte.
Als Wohnmobilbesitzer ist dies jedoch eine schmutzige Aufgabe, die Sie gelegentlich erledigen müssen. Hier ist, was Sie brauchen:
- Ein 9 m langer Kanalisationsverlängerungsschlauch
- Ein Kanalisationsadapter
- Bleichmittel-Tücher
- Schwarzwasser-Spülschlauch
- Wegwerfhandschuhe
Prüfen Sie Ihren Fäkalientank. Wie voll ist er? Er sollte fast bis oben hin voll sein, aber nicht so voll, dass er überläuft.
Sobald Sie Ihre Handschuhe angezogen haben, schließen Sie Ihren Abwasserschlauch an Ihren Adapter an. Verbinden Sie dann den Abfluss des Fäkalientanks ebenfalls mit dem Adapter.
Gehen Sie sehr langsam vor (Sie wollen nichts überstürzen, falls Fäkalien auslaufen) und lösen Sie das Ventil des Schwarzwassertanks. Lassen Sie die Fäkalien auslaufen, und lassen Sie sich wieder Zeit.
Reinigen Sie den Fäkalientank (vorzugsweise mit einem fest installierten Schwarzwassertank-Spülsystem, wenn Sie eines haben) und wiederholen Sie den Vorgang jedes Mal, wenn der Tank fast voll ist. Hier können Sie einen Artikel lesen, den ich geschrieben habe und der detailliert beschreibt, wie Sie den Schwarzwassertank Ihres Wohnmobils reinigen. Er enthält sogar Vorschläge für Werkzeuge, die Sie für diese Arbeit verwenden können.
3. Halten Sie Ihre Küchenabflüsse sauber
Gerade als Sie dachten, Sie wären mit der Schmutzarbeit fertig, sind Sie es nicht. Entschuldigung.
Ich habe bereits darüber gesprochen, wie der Kühlschrank eine Brutstätte für stinkende Gerüche sein kann. Was ist, wenn Sie den Kühlschrank gereinigt haben und Ihre Küche immer noch muffig riecht?
Der Abfluss Ihrer Küchenspüle könnte der Übeltäter sein.
Sie kennen das: Essensreste und andere Lebensmittelabfälle sammeln sich langsam in der Spüle an und verstopfen sie mit Schlamm. Jedes Mal, wenn Sie sich die Hände waschen oder das Geschirr abwaschen, läuft die Spüle nur sehr langsam ab.
Glücklicherweise ist dies eine einfache und kurze Lösung, die nicht annähernd so ungenießbar ist wie das Entleeren der Fäkalientanks im Badezimmer.
Füllen Sie vier Tassen kochendes Wasser, eine Tasse Essig und zwei Esslöffel Backpulver. Gießen Sie eine Substanz nach der anderen durch die Abflüsse und fügen Sie das Wasser zuletzt hinzu.
Die Verstopfung sollte gelöst sein, und Ihre mysteriösen Küchengerüche sollten verschwinden.
2. Wissen, wie Schimmel wächst, um ihn zu verhindern
Schimmel ist nicht nur übelriechend, sondern auch furchtbar für Ihre Gesundheit. Dieser Pilz wächst typischerweise in heißen, feuchten Räumen, was Ihr Badezimmer und Ihre Küche zu wahrscheinlichen Zielen macht.
Glücklicherweise können Sie Schimmel in Schach halten, wenn Sie sorgfältig vorgehen.
Hier sind vier Möglichkeiten:
- Suchen Sie nach undichten Stellen in und um die Toilette, Innen- und Außenanschlüsse, Waschbecken und Duschen und verstopfen Sie diese.
- Reinigen Sie Ihre Waschbecken und Duschen häufig, am besten mit Wasser und Bleichmittel.
- Wenn Sie die Dusche im Badezimmer oder in der Küche benutzen, halten Sie die Lüftungsschlitze (und möglicherweise die Fenster) offen. Dies verhindert, dass die verbrauchte, feuchte Luft an einem Ort verbleibt und Schimmelbildung begünstigt.
- Überprüfen Sie Ihre Dichtungen und Dichtungen. Sind diese irgendwo undicht? Auch dies könnte zu Schimmel führen, also flicken Sie diese.
Wenn Sie Schimmel haben, müssen Sie entweder einen Schimmelentferner kaufen oder einen Fachmann rufen. Fragen Sie sich, ob Ihre Wohnwagenversicherung Wasserschäden abdeckt? In diesem Artikel beantworten wir diese häufig gestellte Frage und sprechen darüber, wie Sie einen Wasserschaden überprüfen können.
1. Lüften Sie den Lagergeruch aus
Wahrscheinlich fahren Sie Ihr Wohnmobil nicht das ganze Jahr über. Wahrscheinlich gönnen Sie ihm zumindest in der Winterzeit eine Verschnaufpause. Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht fahren, wartet es im Lager.
Je länger es wartet, desto mehr unangenehme Gerüche sammeln sich an. Wenn Sie dann zum ersten Mal nach einer Pause die Türen Ihres Wohnmobils öffnen, rennen Sie den Block hinunter und kneifen sich die Nase zu.
So muss es aber nicht sein. Treffen Sie die folgenden Vorkehrungen, um Ihr Wohnmobil jederzeit straßentauglich zu halten:
- Sprühen Sie Ihr Fahrzeug mit einem Deodorant ein, sobald Sie die Türen öffnen. Dies sollte die meisten schlechten Gerüche und sogar Schimmel beseitigen!
- Kaufen Sie Lüftungsabdeckungen. Diese passen so, dass die Lüftungsschlitze offen bleiben können. Das bedeutet, dass Ihr Wohnmobil nicht monatelang steht und stinkende Luft sammelt.
- Lassen Sie Ihr Wohnmobil nicht länger stehen, als Sie es müssen. Auch wenn Sie nicht vorhaben, es noch ein paar Wochen zu fahren, sollten Sie es jeden Monat lüften, um stinkende Überraschungen zu vermeiden.
Fazit
Ihr Wohnmobil ist Ihr ganzer Stolz, aber Sie müssen zugeben, dass es darin manchmal etwas stinken kann. Zum Glück können Sie mit diesen praktischen, hausgemachten Tipps jede Art von Geruch bekämpfen, der aus Ihrem Wohnmobil aufsteigt, sei es aus der Küche, dem Bad oder einem anderen Raum.